STIHL
Digitale und analoge Elemente Hand in Hand:
ein holistisches Markenerlebnis für STIHL
STIHL hatte die Vision, mit der STIHL Markenwelt ein bahnbrechendes, immersives Erlebnis zu schaffen, das die technologische Innovationskraft und die DNA der Marke eindrucksvoll präsentiert. Das Ziel war, Besucherinnen und Besucher nicht nur in die Geschichte und die Werte von STIHL eintauchen zu lassen, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu bieten, modernste Technologien selbst zu erleben und interaktiv zu erkunden. Die Herausforderung bestand darin, digitale Technologie nahtlos mit physischen Exponaten zu verbinden, um ein konsistentes und reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten. Von XXL-Bildschirmen über eine 270-Grad-LED-Wand bis hin zu Virtual-Reality-Stationen; jede Komponente musste individuell gestaltet und entwickelt werden, um die Marke STIHL auf eine völlig neue Art und Weise erlebbar zu machen.
)
Ein Maßgeschneidertes CMS
Der Schlüssel zur Perfektion
Warum ist ein maßgeschneidertes CMS für ein derartiges Museumsprojekt unverzichtbar?
Große Projekte wie die STIHL Markenwelt erfordern Perfektion. Schon kleinste Fehler bei der Software können das Besuchererlebnis massiv beeinträchtigen. Nachträgliche Anpassungen sind oft komplex und riskieren, die immersive Erfahrung der Besucherinnen zu stören. Software und Hardware müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden um ein reibungsloses Ergebnis zu schaffen.
Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und bei der Planung auf fortschrittliche Technologien gesetzt.
)
)
Vom interaktiven Tisch zur Weltkugel
unsere technologischen Meisterleistungen
In Zusammenarbeit mit Dreiform und Kraftwerk übernahmen wir die Frontend-Entwicklung der interaktiven Bildschirme für die STIHL Markenwelt. Unser Beitrag umfasste die Entwicklung eines maßgeschneiderten CMS auf Basis von Twill zur flexiblen Verwaltung der Bildschirminhalte und die Einrichtung eines Kommunikationsservers, der die Interaktion zwischen Bildschirmen, Apps und Haustechnik koordinierte. Dadurch wurden Funktionen wie Lichtsteuerung, Präsentationswechsel und Lautstärkeanpassung zentral gesteuert. Für die Benutzeroberfläche entwickelten wir eine Gatsby React Frontend-App. Zu den wichtigsten Features zählten:
)
)
)
Herausforderung Memory Leaks
wie wir auch speicherintensive Seiten optimiert haben
Eine der größten Herausforderungen in diesem Projekt, in das mehrere hundert Entwicklungsstunden flossen, war die Vermeidung von Memory Leaks auf speicherintensiven Seiten, die kontinuierlich dieselben Inhalte anzeigen. Besonders betroffen waren die Weltkugel und der runde Tisch, da diese große Objekte wie Videos und Bilder enthielten.
Diese Problemstellungen erforderten ein Umdenken der Entwickler, aktive Garbage-Collection und eine Optimierung der Assets. Ein Lernprozess für alle beteiligten Personen, der nicht nur zu einem außergewöhnlichen Ergebnis, sondern auch zur Optimierung von bestehenden Abläufen und Prozessen führte. Durch die enge Zusammenarbeit von unseren Expertinnen und Experten aus dem Web Development, UI / UX Design und Digital Communications konnten wir das Projekt erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit von STIHL umsetzen.
01
Interaktiver Runder Tisch
Mit einem Durchmesser von 1,50 m ermöglicht der interaktive Tisch es vier Personen gleichzeitig zu arbeiten; sowie Touchscreen-Interaktionen ohne Reaktionsverzögerungen.
02
Beidseitig bedienbarer Tisch
Bedienung von zwei Seiten ist möglich; mit Karten, die sich an beide Perspektiven anpassen; jede Karte enthält Mini-Websites.
03
Kettensägen-Wettbewerb-Statistik
Interaktiver Bildschirm, der Statistiken anzeigt; Nutzer können Motorsägen starten und Holz durchschneiden.
04
Drehbare Weltkugel
Eine dynamisch (per Touch) drehbare Weltkugel, die alle STIHL-Standorte weltweit anzeigt und mit einem animierten Sternenhimmel im Hintergrund kombiniert ist.
05
Audioguide-Synchronisation
Synchronisierte Audiospur, angepasst an den aktuellen Videostand; in mehreren Sprachen verfügbar.
Eine interaktive Reise
durch Technologie und Innovation
Nach unzähligen investierten Arbeitsstunden und der erfolgreichen Bewältigung der komplexen technischen Anforderungen, sowie der Koordination vieler Beteiligter ist die Ausstellung heute eine beeindruckende Präsentation der STIHL-Produktpalette und -Technologie. Besucherinnen und Besucher erleben ein interaktives und informatives Erlebnis, das die Marke STIHL in all ihren Facetten lebendig werden lässt.